Die meisten Menschen empfinden eine tiefe Scheu, in Blüten zu beißen. Ich habe zig Mal beim Heurigen Gästen erklärt, dass die Blüten auf ihrem Teller nicht nur nur prächtig, sondern auch köstlich sind und daher mit verspeist werden können und sollen – in drei von vier Fällen vergeblich. Das hat sicher evolutionäre Gründe, ist aber schade, weil Blüten mitunter ganz hervorragend schmecken können.
Monat: Mai 2015
Deswegen heißt es auch Baumhaus
Die Schwein und Wein Terrasse

Löwenzahn-Salat: In die Blumenwiese beißen
Essen ist eine wunderbare Möglichkeit, der Welt etwas näher zu kommen und sie intensiver zu erleben als bloß in ihr zu sein und sie anzustarren. Landschaften können nicht nur erwandert, mit dem Fahrrad erfahren oder gemalt werden, man kann sie auch verspeisen. Derzeit heißt das: Löwenzahn auf den Teller.
Microbial Terroir
Eine kleine Standard-Geschichte über Microbial Terroir oder wie Pilze und Bakterien die Wurst und den Wein erst richtig gut machen.
http://derstandard.at/2000014275975/Salami-ihre-Herkunft-Gar-nicht-wurscht
Butterkaffee rösten in Malaysia
Ein bisschen hats gedauert, aber nun ist meine Geschichte über den Malaysischen Butterkaffee online: