Juni 2015

  • In 80 Fetten um die Welt: Chiliöl in Sichuan

    In 80 Fetten um die Welt: Chiliöl in Sichuan

    Das rundum heißeste Essen meines Lebens habe ich an einem Juli-Abend auf der Straße in Chengdu gegessen, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan. Es hatte an dem Tag 45,8 Grad gehabt (ich habe immer noch ein Foto von der Außentemperatur-Anzeige in unserem Auto) und weil Chengdu wie alle chinesischen Großstädte eine Betonwüste ist, hatte sich…

  • Chicken Tikka Masala: Der Cliff Richard des Essens

    Chicken Tikka Masala: Der Cliff Richard des Essens

    Diese wunderbare Geschichte ist nicht von mir, sondern von Christian Cummins und ist zuerst im All You Can Eat Nr. 2, der Fremd-Ausgabe erschienen. Weil es kommende Woche im Gruss aus der Küche um Chicken Tikka gehen wird, poste ich sie hier nochmals.  Ich habe Chicken Tikka Masala immer für die Art von Curry gehalten, die…

  • A Guide to Vienna Chinatown

    A Guide to Vienna Chinatown

    Vienna’s Chinese community is growing constantly,  new businesses are opening up and restaurants are starting to cater not only to Austrians, but to fellow Chinese – tourists and locals alike. That means that slowly, slowly even in Vienna, a city with very little Asian food culture, one can get a glimpse of how fantastic Chinese…

  • Der verrückte Mann und das Meer

    Wenn ich mich für eine einzige Art von Speisetier entscheiden müsste, es wären Meeresfrüchte. Ich kann mich nicht sattsehen an ihrer Pracht und nicht satt essen an ihrer Köstlichkeit, von den rauen Salznoten der Auster über die üppige Süße der Jakobsmuschel bis hin zur jodig perlenden Creme des prächtigen Seeigels. Am liebsten esse ich sie…

  • Asche-Reifung: Schwein

    Vor zwei Wochen habe ich hier über das Ringl’sche Aschesteak geschrieben. Nun kann man Rindlfeisch auch ganz einfach trocken reifen lassen, mit Schwein und Faschiertem geht das weniger leicht. Die Claudia Ringl war nun so nett, noch einmal einen Versuch zu unternehmen: diesmal hat sie ein Schweinskotelett und ein paar rohe Bratwürste für eine Woche in…

  • Sheep, Sacks and Strings: The Making of Slovakian Cheese

    Around 8:30 am, after an hour of waiting, it became clear that Igor wouldn’t show up any time soon. He had promised to meet us early this morning to take us in his jeep up to the mountains where his 2000 sheep graze. We wanted to watch and photograph the daily milking, still done by…

  • Morcheln mit Hirn

    Ich bin mir ziemlich sicher: Wer Hirn mit Ei serviert bekommt, ohne es zu wissen, denkt sich bloß, „das ist die beste Eierspeise meines Lebens“. dieses Wunderding wird noch einmal besser,  wenn sie es mit dem besten Freund der Eierspeise krönen, der Morchel. Gemeinsam ergeben die drei den Speise gewordenen Jahreszeitenwechsel: üppig und wärmend wie…

  • Das ist keine Soja-Sauce

    Das ist keine Soja-Sauce

    Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit hat der Peter Troißinger es geschafft: seine steirische Fast-Soja-Sauce ist erstmals abgefüllt worden und kann gekauft und probiert werden.

  • Dosenessen: Alter Fisch

    Dosenessen: Alter Fisch

    Alter Fisch und eingelegte Meeresfrüchte können ganz köstlich sein. Genau wie beim Schweinebein, das erst mit der Zeit und Salz zum Prosciutto wird, kann auch bei Meeresgetier lange Lagerung und Konservierung zu aufregenden, anders schmeckenden Ergebnissen führen. Lustigerweise wissen das Menschen, die am Meer leben, meist viel besser als Binnenland-Bewohner.

  • Fett+Pasta=Abendessen

    Fett+Pasta=Abendessen

    Aus Fett und Stärke lassen sich Legionen an Gerichten bauen. Für einen Gutteil seiner sesshaften Geschichte hat die Menschheit sich von wenig anderem ernährt, und über die Jahrtausende wurde die Kombination dieser beiden Säulen der Kochkunst perfektioniert. Das System ist immer das gleiche: Man mische Fett und Stärke – in diesem Fall Käse und Nudeln…

Bloggen auf WordPress.com.