Ich koche, esse, trinke, und schreibe darüber. Meine Texte sind unter anderem erschienen in: Süddeutsches Magazin, Zeit, Guardian, Effilee, Standard, Falstaff, News, Slow, Crema…und natürlich All You Can Eat.
Diese Seite wird selten aktualisiert. Aktuelle Texte gibt es ungefähr einmal die Woche in meinem Newsletter auf Substack.
Anfragen bitte an kontakt@tobimueller.at
Bücher:
Tutto Napoli – der Geschmack der Stadt (Besprechung hier)
Wie schmeckt das Burgenland? (Besprechung)
Sautanz (und eine Besprechung im Rondo)
Max Stiegl – Mein Pannonien (und hier eine sehr nette Besprechung dazu).
Magazin „All You Can Eat“
Die Süddeutsche Zeitung über „All You Can Eat“
Die „Presse über „All You Can Eat“
Stevan Paul über „All You Can Eat“
All You Can Eat über All You Can Eat
Kolumne/Blog „Gruss aus der Küche“:
“Gruß aus der Küche” auf derStandard.at
Texte:
Der verrückte Mann und das Meer – zu Besuch bei Roderick Sloan, der für die besten Restaurants der Welt Meeresfrüchte in Norwegen taucht, erschienen im Magazin Effillee
Der Butterwikinger – ein Porträt von Patrick Johansson, dem Buttermacher des Noma , erschienen im SZ-Magazin und auf Englisch im Guardian.
Alles Handarbeit – ein Porträt des Winzers Willi Bründlmayer, erschienen in der Zeit.
Abenteuer Balkan, erschienen im Falstaff
Gut essen in und um Mexico City für den Falstaff
In Vienna, a Dying Breed of Butcher – ein Porträt der Fleischerei Hödl für die Website Culinary Backstreets.
Glutamat: Alles wird gut – warum Glutamat völlig unbedenklich ist, erschienen im Standard.
Wie man ein Huhn in der Schweinsblase kocht, erschienen im Falstaff
Bilder:
Gärpalatischinke, Räucherbier und rohe Zunge – äthiopische Küche
Blutkuchen und Schimmeltofu: West-Chinas Köstlichkeiten
Corporate:
Meisterhaft abgestimmt – eine Geschichte über das Weingut Tement und den Porsche Jubiläumswein für das Porsche-Magazin „Christophorus“.
Eine große Geschichte über das Gären für „Griffig und Glatt“, dem Magazin der Bäckerei Ströck.
Eine große Geschichte über Weizenunverträglichkeit im „Griffig und Glatt“, dem Magazin der Bäckerei Ströck.
Eine Geschichte über das Räuchern, erschienen im „Freude“ Magazin von Sonnentor.
Ich würde gerne informiert werden, sobald Sie einen neuen Artikel veröffentlicht haben.
Danke sehr im Voraus!
Gefällt mirGefällt mir
Die Seite hat unter https://tobimueller.at/feed/ einen sogenannten RSS Feed verfügbar. Den kann man dann in RSS-Reader einbinden (Thunderbird hat meines Wissens einen integriert), Webdienste dafür benutzen (Ich verwende https://feedly.com/), ein Browserplugin oder es gibt auch Services, die einen per Mail benachrichtigen.
Gefällt mirGefällt mir
danke für das lob der feige – und auch des feigenblattes!
dazu möchte ich doch in eigener sache mein buch „rose, schwein und feigenblatt“ (verlag pustet 2016)ins spiel bringen. da gibts viele zubereitungen mit feigenblättern, mit denen ich jahrelang experimentiert habe ( feigenblattbuttetschmalz!!)
lieben gruss
margot van assche
Gefällt mirGefällt mir
Danke für das nette Feedback, Und wow, Feigenblatt-Butterschmalz klingt toll – ich leite es dem Luki Mraz weiter!
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Tobi
Vor gut einem Jahr habe ich dein Rezept für das beste Brot der Welt im Standard entdeckt und seither backe ich das Brot nur noch so. Vielen lieben Dank dafür. Deine Anmerkungen sind sehr hilfreich, trotzdem ist mir ein Punkt unklar: warum das Falten im Mehl nach 18h und dann erneut 2h ruhen lassen? Resp. kann das früher gemacht werden/weggelassen werden?
Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen.
Liebe Grüsse, Laura
Gefällt mirGefällt mir
Hi, ich bin kein großer Bäcker, es gibt da definitiv kundigere Leute als mich. Ich schätze aber, dass das erneute Falten dazu dient, dem Teig mehr Spannung zu verleihen und ihm dann wieder Zeit zu geben, ein wenig aufzugehen. Ich habe es testweise auch schon weggelassen und es hat ebenfalls funktioniert. Jedenfalls viel Erfolg beim Experimentieren!
Gefällt mirGefällt mir
Lieber Tobias,
du hast vor einigen Jahren einen sehr super Beitrag über Palmöl im Ströck-Magazin geschrieben. Der Link (https://stroeck.at/de/magazin/palmoel) funkt aber nicht mehr.
Ich würde ihn aber gerne auf schuledesessens.at verlinken. Kannst Du mir einen Weg dazu weisen? Danke!
GlG
Theres
Gefällt mirGefällt mir