Die beste Pizza gibt es nicht in Neapel

Neapolitaner sind sehr stolz darauf, dass die Pizza ihrer Meinung nach aus ihrer Stadt kommt. Das mag eine etwas verkürzte Darstellung sein, Pizza ist aber unbestreitbar allgegenwärtig und ein ganz wesentlicher Teil der neapolitanischen kulinarischen Kultur. Ich hatte vergangenen Jahr mehrere Monate Zeit, mich hier durchzukosten. Was folgt ist ein kleiner Guide zu Neapels Pizzakultur – und einige Empfehlungen, wo meiner Meinung nach die besten Pizzen dieser an Pizzen reichen Stadt zu finden sind. 

Das soll der Auftakt einer kleinen Städte-Best-Of-Serie sein, die in den kommenden Montaten auf meiner Website und an dieser Stelle entstehen soll.

Neapels Pizzerien werden weltweit als Vorbilder zitiert, und trotzdem sind sie hier recht anders als anderswo. Das ist ein bisschen so wie mit chinesischem Essen: jedes Land hat seine eigene Version, und alle sind sie anders als in China. Das erste, was sie von anderen Orten unterscheidet, ist der Preis: Sie ist meistens spottbillig. Eine Margarita zum Mitnehmen bzw. gefaltet, sodass man sie im Gehen essen kann, ist hier für einen Euro Fünzig zu haben, im Lokal kostet sie sehr selten mehr als fünf Euro, und die teuersten Kreationen durchbrechen nur gelegentlich die magische zehn Euro Marke. 

Hier drei Dinge, die Neapels Pizzakultur besonders machen:

1) Pizza in Neapel wird nicht nur gebacken, sondern auch frittiert. Die Pizza Fritta ist ein ganz wesentlicher – manche sagen: ursprünglicher, älterer – Bestandteil des Angebots einer jeden Pizzeria, und es gibt Lokale und mobile Marktstände, die nichts anderes anbieten. Eine Pizza Fritta ist meist, aber nicht immer, eine „Ripiena“ (also das, was bei uns Calzone heißt, gefalten und gefüllt) und erinnert ein wenig an ein gefülltes Langos. Traditionell wird sie in Schweineschmalz gebacken, heute kommt, wie fast überall, eher Öl zum Einsatz. Grammeln und Speck sind aber, zusammen mit Ricotta, immer noch eine der beliebtesten Füllungen – eine Reminiszenz an die Zeit, als sie ein schnelles Essen für die schwer körperlich arbeitenden Armen der Stadt war.

Foto 12.03.19, 23 29 17
Pizza, gefüllt, frittiert, und dann mit noch mehr Käse belegt. Gesehen und gegessen der Pizzeria Gorizia 1916.

In manchen Fällen wird sie nicht nur gefüllt und frittiert, sondern danach auch noch zusätzlich belegt und im Ofen gebacken. Meine erste Pizza, die ich jemals in Neapel essen durfte, war ein solches Ungeheuer: Mit Grammeln und Ricotta gefüllt, mit Paradeiser und mehr Käse belegt. Das war, vorsichtig ausgedrückt sehr sättigend, aber doch ziemlich geil. Ich habe es trotzdem seither nicht mehr bestellt. 

2) Schon vor der Pizza wird in Neapel fast immer Frittiertes gegesssen. Jede neapolitanische Pizzeria (eigentlich fast jedes neapolitanisches Lokal) hat diverse frittierte Snacks auf der Karte. Ich mag meist kein frittiertes Essen, aber nach ein bisschen Probieren muss ich sagen: die Neapolitaner können das fast so gut wie die Japaner.  Am beliebtesten sind wohl Frittatine, frittierte Pastabällchen mit Bechamel, gelegentlich mit extra Käse oder Fleisch gefüllt, Pasta Cresciutta, im Grunde kleine Stücke frittierter Pizzateig, gesalzen und in Meernähe oft mit Seegras gewürzt, Arrancinas, frittierte Reisbällchen, oder Crocchette di Patate, frittierte Kartoffelkroketten. 

IMG_7581

Die Fritti dürften  ursprünglich wohl vom Vortag übrig gebliebener Reis oder Pasta gewesen sein, die etwas gewürzt, zu Kugeln geformt, in Brotbröseln (altem Brot) gewälzt und im heißen Schmalz recyclet wurden – ganz ähnlich wie der asiatische Gebratene Reis  oder die Chilaquiles der Mexikaner. Deswegen werden sie wohl auch gern in der Früh gegessen: Sie sind nicht nur Pizzavorspeise, sondern auch der erste salzige Snack, den sich Neapolitaner nach ihrem süßen Frühstück genehmigen, und überbrücken so ab elf die Zeit bis zum Mittagessen, das meist erst um zwei gegessen wird. Wie in Japan Tempura werden auch hier Fritti gern auf einem kleine Stück Papier serviert. Wenn es kaum Ölflecken hat, ist das ein Zeichen der Qualität. 

3) Pizza ist deutlich variantenreicher als anderswo. Sicher, auch bei uns gibt es saisonale Angebote und ungewöhnliche Kreationen, die Varianz und die Vielfalt des Angebots ist in Neapel aber doch ein deutlich anderes. Saisonale Pizzen gibt es überall (im Winter vor allem mit Friarielli, dem besten aller Kohl-Gewächse, belegt, dazu vielleicht ein anderes Mal mehr) und jeder Laden hat seine eigenen Signature-Kreation. Im Gegensatz zu anderen Ländern gelingen auch seltsam anmutenden Experimente hier meistens – eine meiner liebsten Pizzerien etwa füllt Ricotta in den Rand, ein anderer bieten großartige Oktopus-Pizza an. Es zahlt sich also auch für gestandene Margarita Puristen aus, hier einmal eine Ausnahme zu machen und etwas ungewöhnlicheres zu bestellen.

Wohin? 

Die meiner Meinung nach allerbeste Pizza der Welt, eine Liga über allen anderen, gibt es leider nicht in Neapel, sondern 45 Autominuten entfernt, in dem kleinen mittelalterlichen Dorf Caiazo. Dort hat Franco Pepe seine Pizzeria Pepe in Grani  aufgesperrt, ein pompöser Laden in einem uralten Steinhaus. Franco betreibt ein eigenes „Pizzalabor“ und lässt seinen Teig tatsächlich ausschließlich von Hand kneten, belegt werden sie nur mit besten, oft lokalen Zutaten, etwa den berühmten Caiazo Oliven. Das Ergebnis ist, ich kann es nicht anders sagen, spektakulär. Eine Welt für sich. Pizza, wie Sie sie noch nie gegessen haben. 

Foto 12.03.19, 23 27 48
Noch viel besser, als sie aussieht: die Pizza bei Pepe in Grani.

Ein Teig, der wunderbar knusprig und gleichzeitig wolkig leicht ist, belegt mit genialen, richtig gut abgestimmten Geschmackskombinationen. Wenn Sie die Reise antreten, empfehle ich schwer das Pizza Tasting Menü. Das klingt affektiert, hat aber den Vorteil, dass sie ganz viele Stücke von verschiedenen Pizzen testen können. Und weil sie nacheinander serviert werden, ist ihre Pizza bis zum letzten Bissen heiß. Reservieren, früh kommen, oder sehr lange warten.

Meine Nummer zwei ist Da Attilio, ein Traditionsbetrieb in Neapels Innenstadt. Die Spezialität des Hauses sind achteckige Pizzen mit Ricotta in den Spitzen des Teigrandes. Wer es gern etwas uriger hat, ist in der Cantina del Gallo  wunderbar aufgehoben. Ein gemütliches Beisl im Arbeiterviertel Sanita, mit sehr guten Pizzen (Oktopus!) und herausragenden Fritti – die Reisbällchen mit Käse sind ein Traum. Und wenn Sie einmal mit der Schwiegermutter auf eine Pizza gehen wollen: Gorizia 1916  ist eine Institution mitten im gutbürgerlichen Vomero, dem Währing Neapels. Bei den Neapolitanern sehr beliebt aber von mir noch nicht getestet: 50 Kallo in Mergellina.

IMG_7582
Attilios achteckige Pizza mit Ricotta im Rand.

Zum Schluss ein Wort der Warnung: die Qualität der Pizza in Neapel scheint in indirekter Proportion zum Ruhm der Pizzeria im Ausland zu stehen. Vor Neapels mit Abstand berühmteste Pizzeria, Sorbillo, stehen regelmässig hunderte (sic) Menschen an, auch im Regen, und das für eine Pizza, die meiner Meinung nach in jeder xbeliebigen PIzzeria besser zu bekommen ist. Die Pizza in der ebenfalls gehypten Trei Santi ist gut, aber sicher nicht besser als Atillio, und definitiv nicht die Schlange wert. Und diese kundige Dame warnt auch vor Da Michele, die ich persönlich seit Jahren nicht mehr probiert habe. Kurz: Halten Sie sich besser von den berühmten Läden fern. 

 




2 Antworten zu „Die beste Pizza gibt es nicht in Neapel”.

  1. Hi Tobi, ich kenne mich sehr gut in Neapel aus und habe auch schon von Franco Pepe gehört. Ich habe deinen tollen Blog gefunden, da ich nach dem Namen gesucht habe. Da Michele, Trianon und die berühmten Brüder Gino e Toto Sorbillo gehören zu den famosesten Pizzerien Neapels. Ich kenne Neapel sehr gut, da ich aus Salerno stammte. Liebe Grüße Maria

    Like

  2. So ein schwacnsinn, die pizzen von Sorbillo sind einmalig, die bekommt man sicher nicht in jeder xbeliebigen Pizzeria. Schon gar nicht in Österreich lol

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: