Ein schnelles Brennnessel-Risotto

Risotto ist einer besten Wege, Brennnessel zu genießen.  Aus irgendeinem Grund hat das Unkraut eine natürliche Affinität zu Reis, in einer cremigen Sauce wird außerdem seine Ruppigkeit ein wenig gebändigt. Wenn Sie einen guten Häcksler oder Pürierstab haben, ist das Risotto den ganzen Sommer und auch mit etwas fasrigeren Nesseln machbar. Die Angaben sind ungefähr für zwei Personen.

brennessl

Gießen Sie einen bis eineinhalb Liter Suppe oder Wasser in einen Topf und waschen Sie Ihren Reis (etwa eine große Tasse) in der Flüssigkeit. Abseihen. Das sorgt dafür, dass Sie die Reisstärke ungetoastet in die Suppe bekommen, was gut für die Sauce ist. Stopfen Sie so viele gut gewaschene Nesseln in den Topf, wie Sie in die Flüssigkeit packen können. Zum Kochen bringen, von der Hitze nehmen und den Tee ziehen lassen.

Zwei weitere ordentliche Hände Brennnesseln kurz dämpfen, bis sie gerde einmal ein wenig zusammen gefallen sind. Sie können natürlich auch die Teenesseln verarbeiten, statt eine frische Portion zu verwenden. Da Nesseln aber wirklich kein knappes Gut sind, habe ich hier verschwenderisch gearbeitet. Zwei, drei Minuten reichen völlig, es geht nur darum, die Nesseln ein wenig zu disziplinieren. Mit etwas von dem Dämpfwasser pürieren, bis alles einen schön sämigen Brei bildet. Zur Seite stellen.

IMG_9756

Schmelzen Sie ordentlich Butter in einem großen Topf mit schwerem Boden. Zwei klein gehackte Frühlingszwiebel und zwei schöne Sardellenfilets hinen werfen und auf mittlerer Hitze braten, bis die Zwiebel glasig und die Sardellen fast aufgelöst sind. Die Hitze etwas hochschalten und den Reis drei, vier Minuten mit braten, bis alles ein wenig getoastet riecht. Mit einem kräftigen Schuss sehr trockenem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit verdampfen lassen. Hitze auf Mittel zurück schalten.

Den vorbereiteten Nessel-Tee abseihen. Zwei Schöpfer zum Reis geben, und bei gelegentlichem Rühren verdampfen lassen. So lange wiederholen, bis der Reis al Dente gekocht ist.

Geriebenen würzigen Hartkäse und das Brennnessel-Püree unterrühren. Mit frittierten Brennnesseln, ordentlich Sauerrahm und eventuell geriebenen Nüssen (Achtung, nur wenig nehmen, überdeckt sonst den Nesselgeschmack) anrichten und Servieren. Wer sowas mag, legt auch noch gedämpfte grüne (Hopfen-)Spargelspitzen drauf.

IMG_9679

 





Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: